Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Mittelalter, Antike, Zeitgeschichte, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Ein Ibis schaut sich um
Ein Ibis, der in die falsche Richtung schaut macht aus einer Standardanfrage eine kleine Sensation und führt zur Wiederfindung der vierten Kanope. …
#Frühgeschichte, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Kunst, #München, #Forschung, #Objekte, #Kanope
Aghet I - Die Vorgeschichte der Katastrophe
Wir haben einen Zweiteiler zum Völkermord an den Armeniern im Osmanischen Reich aufgenommen. Der erste Teil beschäftigt sich vor allem mit der Vorgeschichte. In der kommenden Woche wird es dann …
#ErsterWeltkrieg, #Armenischervölkermord, #Völkermord, #Neuereundneuestegeschichte, #Osmanischesreich, #Türkei
Radio im Dunkeln und Hühnchen ohne Fred, aber leider keine Fromms
Pap verdunkelt die Leipziger Wohnung, verzehrt Bienenschleuderhonig mit kleinem Löffel und kauft aus reiner Verzweiflung Kölnisch Wasser. Unsere bisher längste Folge, in der wir zum ersten Mal …
#Leipzig, #Deutschland
Die Hexenprozesse von Salem im Jahr 1692
Im Jahr 1692 bricht in Salem eine Massenhysterie aus: 19 Frauen und Männer werden hingerichtet, 55 Menschen gefoltert und 150 Verdächtige festgenommen. Franzosen, Indigene, Katholiken, gemäßigte …
#11 - Geschichtequiz Zum Mitraten
Neutraubling - wenn Heimatvertriebene neue (Kirchen)gemeinden bilden, mit Dr. Elisabeth Fendl [IKKDOS e.V.]
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V. …
#Zeitgeschichte, #Deutschland, #Bayern, #Neutraubling, #Heimatvertriebene, #20. Jahrhundert, #Kirchengemeinde, #Katholische Kirche, #Evangelische Kirche
Der Nonnen-Fähnrich
Im Zuge der Debatte um Geschlecht und Transidentitäten, wird seit einigen Jahren auch innerhalb der Geschichtsforschung, sei sie populär oder akademisch, nach Transpersonen und anderen Formen …
#Frauen, #Kirche, #Frühe Neuzeit, #Spanien, #Lateinamerika, #Geschlechtergeschichte, #Queer, #LGBTQIA, #Rezeptionsgeschichte, #Christentum, #Rezeption, #Transidentität, #Transmann, #Transsexualität
Anne Boleyn. Das Leben der Tudor-Königin
Unzertrennlich scheint das Schicksal Anne Boleyns mit dem Aufstieg und Niedergang des englischen Königs Heinrich VIII. verknüpft zu sein. Doch Annes Leben bestand aus weit mehr als einer Liebschaft. …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Mitteleuropa, #England, #Tudors
POFU29: Mayerling und das letzte Porträt des Kronprinzen- Prolog
Am 28. Jänner 1889 beginnt die Reise in den Tod. Kronprinz Rudolf und Baronesse Mary Vetsera treten sie nicht gemeinsam an, erst vor den Toren Wiens trifft man sich, um über vereiste Strassen …
#Europa, #Mitteleuropa, #Österreich-Ungarn, #Mayerling, #19.Jahrhundert, #Kronprinz Rudolf, #Mary Vetsera
Ned Kelly Teil 1 - Jugendjahre eines Bushrangers
Leider Leider knarzt es hier ein bißchen in Janny's Tonspur.Aaaaber: Endlich wieder pünktlich, endlich wieder Outlaws und Janny sehr aufgedreht und albern. Heute sprechen wir über den …
Wie die Ostindien-Kompanie England eroberte
Die Geschichte, wie ein privates Unternehmen erst zum Staat wurde und den eigenen Mutterstaat irgendwann fast übernahm.
#Frühe Neuzeit, #England, #Großbritannien, #Westeuropa, #Indien Und Südostasien, #Kolonialismus
Immaterielles Kulturerbe zwischen Südosteuropa u. deutschsprachigem Raum, mit Y. Zivkovic [KFU Graz] & M. Thaden
X: Geschichtswissenschaft und Erinnerungskultur | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Karl-Franzens-Universität Graz …
#Westeuropa, #Südosteuropa, #Mitteleuropa, #Balkan, #20. Jahrhundert, #Kulturerbe, #UNESCO, #Kulturaustausch
Ein Mönch als Fälscher - Die Gründungsurkunden der Reichenau und die Geschichte des Klosters im 12. Jahrhundert
Die Geschichte des Klosters Reichenau beginnt mit einer großen Flunkerei: Denn die überlieferten Gründungsurkunden sind keine Originale aus dem 8. Jahrhundert. Sie entstanden erst 400 Jahre …
#Mittelalter, #Kloster, #Bodensee, #Reichenau
Rose Valland gegen die Nazis: Der grösste Kunstraub der Geschichte (Teil 1)
Mit der Kapitulation Frankreichs im Zweiten Weltkrieg begann der wohl grösste organisierte Kunstraub der Geschichte. Als die deutschen Truppen im Sommer 1940 in Paris einmarschierten, machten sie …
#20. Jahrhundert, #Deutschland, #Frankreich, #Nationalsozialismus, #2. Weltkrieg, #Drittes Reich, #1920er, #Nazi, #Museum, #Kunst, #Kunstgeschichte, #Surrealismus, #Impressionismus, #Raubkunst, #Raubgut, #Hermann Göring, #Bruno Lohse, #Rose Valland, #Jeu Du Paume, #Louvre, #Paris, #Holocaust, #Juden, #ERR, #Alfred Rosenberg
#B-Seite: Das größte Immobiliengeschäft der Welt und eine Reise ins Blaue
127 Dollar kalt - für einen Quadratkilometer. Was selbst für Chemnitzer Studenten-WG's zu schön klingt um wahr zu sein, ist tatsächlich so passiert - und zwar beim Lousianna-Purchase. Dem bis …
Back zu de Rotz mit Pap, Achim, Muttl und Fred
Pap schreibt an Muttl aus der „Sonne“, in welcher er sogar liegt und dabei auch Fred und Achim nicht vergisst. Technische Ausfälle halten uns nicht davon ab, den Brief in Gänze vorzutragen. …
#Deutschland, #Alpen
Armut und Verzicht in der Vormoderne - ein Überblick, mit Prof. Dr. Christine Kleinjung [Univ. Potsdam]
A: Epochenübergreifende Themen | Dies ist eine Auftragsproduktion für die Univ. Potsdam | Webseite des Lehrstuhls Mittelalterliche Geschichte der Univ. Potsdam | Verknüpfte Folgen …
#Armut, #Verzicht, #Europa, #Antike, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Übersicht, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte
Alexander Parvus oder wie Lenin nach Moskau kam
Heute haben wir eine der spannendsten Biografien des 20. Jahrhunderts für euch: Alexander Parvus war ein russischer Revolutionär und Verfechter des deutschen Imperialismus, ein marxistischer …
#Parvus, #Alexanderparvus, #Russischerevolution, #Russland, #Deutschland, #Revolution, #Lenin, #Trotzki
Welterbe des Mittelalters. 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau ft. Marvin Gedigk
In dieser Folge haben wir Marvin zu Gast, den wir aus dem Epochentrotter-Podcast kennen. In seiner Doppelfunktion als Mitarbeiter des Badischen Landesmuseums hat er eine Gruppe von Content Creators …
#C15743
75 Jahre Grundgesetz. Warum gibt es das eigentlich immer noch?
Das Grundgesetz Deutschlands wird 75 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch! Doch war nie geplant, es so lange zu behalten. Warum das so ist, woher der Name kommt und was die Wiedervereinigung …
#Zeitgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Grundgesetz, #GrundgesetzDE, #DDR, #DDRGeschichte
Byzanz und die Islamische Welt (7.–10. Jahrhundert)
Diese Folge wirft einige Schlaglichter auf die Beziehungen zwischen dem Römischen Reich und dem muslimischen Kalifat von der schnellen Expansion im 7. Jahrhundert bis zur langsamen Desintegration des …
#Mittelalter, #Europa, #Südosteuropa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Römisches Reich, #Byzantinisches Reich, #Kalifat, #Umayyaden, #Abbasiden
51 - Der Schatz des Echnaton
In dieser Folge suchen Roxane und Nora den Schatz des Echnaton. Sie folgen dazu Blake & Mortimer in das Kairo der 1950er Jahre und entdecken liebevolle Details und alte Bekannte aus dem Alten …
#Altägypten, #Popkultur, #Griechenland, #ägyptologie, #Antike, #ägypten, #Afrika, #Nordafrika, #Museum, #Muenchen, #Egypopcult
Blackbeard, König der Piraten: die wahre Geschichte
Als Edward Thache alias Blackbeard im August 1718 erneut im Handstreich zwei Schiffe ausraubt, ahnt er nicht, dass dies seine letzte Kaperfahrt sein wird. Er hat Amerika und die ganze Karibik in Angst …
#11 - Geschichtequiz Zum Mitraten
Die Etablierung der faschistischen Diktatur in Italien unter Mussolini (1922-1934), mit Dr. René Möhrle
R: Zwischenkriegszeit
Verknüpfte Folgen
Der Aufstieg Mussolinis und der Marsch auf Rom (1922), mit Dr. René Möhrle (31.10.2022)
Hitlers Machtübernahme (1933), mit Andreas Mix (30.01.2023)
#Italien, #Neuere Und Neueste Geschichte, #20. Jahrhundert, #Mussolini, #Faschismus
Beate Uhse: Mit Erotik zur Multimillionärin
Die einstige "Sexpertin" West-Deutschlands soll mit ihrer Literatur und ihren Erotikartikeln zur Aufklärung der Republik beigetragen haben. Ein Blick auf das Geschäftsgebaren zeigt, dass Beate Uhse …
#Beate Uhse, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Westeuropa, #Erotikunternehmen
Ortolfs Arzneibuch – Mittelalterliche Medizin und antike Heilmethoden
Heute tauchen wir tief in die faszinierende Welt der mittelalterlichen Medizin ein und erkunden die Einflüsse, die bedeutende medizinische Texte, wie das berühmte "Arzneibuch" von Ortolf von …
Elisabeths Geburtstagsbrief (4/4) Die Bären
Die Damen begeben sich nach Bern, füttern Bären und sehen sich in der reizenden Stadt um, bevor Siegfried gegrüßt wird und Herr Orschenbach zu einem langen Soloauftritt ansetzt. #Schweiz, …
#Schweiz, #Elisabeth, #Europa
Ernst Jünger II: Die konservative Revolution?
Im zweiten Teil zu Ernst Jünger reden wir über seine Zeit im und vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg, die Pariser Tagebücher und den Mythos der konservativen Revolution.#ernstjuenger #ernstjünger …
#Ernstjuenger, #Ernstjünger, #Tagebücher, #20Jahrhundert, #Jünger, #Deutschland, #Chapter-1-8
Die katholischen Vertriebenen in der DDR, mit Dr. Torsten Müller [IKKDOS e.V.]
T: Kalter Krieg und Europäische Einigung | Dies ist eine Auftragsproduktion für den IKKDOS e.V. …
#Deutschland, #Zeitgeschichte, #DDR, #Katholizismus, #Religion, #Atheismus, #Heimatvertriebene, #20. Jahrhundert, #Wiedervereinigung, #Papst Johannes Paul II.
Vorsprung durch Quattro - Michèle Mouton und die Rallye Gruppe B
Sorry, ey. Alles immer so spät. Waren krank und so. Egal, heute reden die Petrolheads des Geschichts über Michelle Mouton und ihre Karriere in der höchsten Rallye-Klasse, Walter Röhrls …
Zwischen Wahlen und Wellen (15.05.1924)
In der 148. Folge werfen wir einen faszinierenden Blick auf die Neuwahlen im Mai 1924, die Einführung des Frauenwahlrechts in Spanien und das sich abzeichnende Ende der Lebensmittelkrise im Deutschen …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #1924, #Tagebuch, #Harry Graf Kessler, #USA, #Deutsches Reich, #Dawes-Plan, #Neuwahlen, #Wahlen, #Spanien, #Telefon
Sieben Leben, Kante geben
Mit Löschen kannte sich Michael aus - erst hat er Brände gelöscht, dann nur noch seinen Durst. Später hatte es sich ausgelöscht. Und ihn. | Gefällt euch, was ihr hört? …
#HeldendummLöscher
POFU28: Das selbsternannte Kind der Kaiserin
Hatten Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ein fünftes „geheimes“ Kind? Gab es tatsächlich eine weitere Tochter, die abseits vom Wiener Hof aufwuchs und wie sah …
#Europa, #Mitteleuropa, #19. Jahrhundert, #20. Jahrhundert, #Österreich-Ungarn, #Kaiserin Elisabeth, #Memoiren
Regensburg. Ein Stadtspaziergang
Ein Stadtspaziergang durch das schöne Regensburg.
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Deutschland
Was verband Irland mit der Reichenau?
Von Pirmin, dem Gründer des Klosters Reichenau, heißt es, er sei ein Ire gewesen. Genau wissen wir das nicht und doch gibt es zahlreiche Kontaktpunkte zwischen dem Bodensee und Irland. Gemeinsam mit …
#Irland, #Bodensee, #Mittelalter
Das Geschäft mit den vergessenen Zwangsarbeiterinnen
«Maul halten! Ordnung halten + Durchhalten!»: So stand es auf einem Spruchband in einer Schweizer Fabrik, in der junge Frauen Schichtarbeit leisten mussten – gegen ihren Willen. Bis Ende der …
#Schweiz, #Zwangsarbeit, #20. Jahrhundert, #20. Jh, #Gesellschaft, #Staat, #Industrie, #Wirtschaft, #Nachkriegszeit, #Waffenindustrie, #Rüstungsindustrie, #Kirche, #Missbrauch, #Sozialgeschichte, #Fabriken, #Fürsorge, #Versorgung, #Journalismus, #Bührle
Der Holodomor (1931-1933), mit Dr. Franziska Davies
R: Zwischenkriegszeit | Verknüpfte Folgen | Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) …
#Osteuropa, #Ukraine, #Neuere Und Neueste Geschichte, #20. Jahrhundert, #Holodomor, #Josef Stalin, #Erinnerungskultur, #Völkermord
- 1 |
- 2 |
- 3 |
- 4 |
- 5 |
- 6 |
- 7 |
- 8 |
- 9 |
- 10 |
- 11 |
- 12 |
- 13 |
- 14 |
- 15 |
- 16 |
- 17 |
- 18 |
- 19 |
- 20 |
- 21 |
- 22 |
- 23 |
- 24 |
- 25 |
- 26 |
- 27 |
- 28 |
- 29 |
- 30 |
- 31 |
- 32 |
- 33 |
- 34 |
- 35 |
- 36 |
- 37 |
- 38 |
- 39 |
- 40 |
- 41 |
- 42 |
- 43 |
- 44 |
- 45 |
- 46 |
- 47 |
- 48 |
- 49 |
- 50 |
- 51 |
- 52 |
- 53 |
- 54 |
- 55 |
- 56 |
- 57 |
- 58 |
- 59 |
- 60 |
- 61 |
- 62 |
- 63 |
- 64 |
- 65 |
- 66 |
- 67 |
- 68 |
- 69 |
- 70 |
- 71 |
- 72 |
- 73 |
- 74 |
- 75 |
- 76 |
- 77 |
- 78 |
- 79 |
- 80 |
- 81 |
- 82 |
- 83 |
- 84 |
- 85 |
- 86 |
- 87 |
- 88 |
- 89