Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, 20. Jahrhundert, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, England
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Historia Universalis (15.12.2019)
Franz Conrad von Hötzendorf, Teil 2

In Episode Nr. 60 und dem 2. Teil über Franz Conrad von Hötzendorf beschäftigen wir uns mit eben jenem und seinem weiteren Lebensweg. …

Tell me a history (14.12.2019)
Khondamir schreibt Geschichte...um

Die Weltchronik von Khondamir (15./16. Jh.) lässt uns tief in die Dynamik der Geschichtsschreibung blicken: Welche Rolle spielten Chroniken für Herrscher in der islamischen Welt? Wessen Geschichten …
#Frühe Neuzeit, #Indien Und Südostasien, #Zentralasien

Anno Mundi (11.12.2019)
Mönche, Säulenheilige und Narren in Christo

Im Byzantinischen Reich war das Mönchtum ein wichtiger Bestandteil des sozialen und religiösen Gefüges. Deshalb ist es lohnenswert, sich schon in einer frühen Folge die Entstehung der mönchischen …
#Antike, #Asien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Mönchtum, #Byzantinisches Reich

Historia Universalis (01.12.2019)
Franz Conrad von Hötzendorf, Teil 1

In Folge 59 von Historia Universalis berichtet Elias von Franz Conrad von Hötzendorf, dem Generalstabschef des Habsburgerreichs im Ersten Weltkrieg. …
#Erster Weltkrieg, #Habsburger, #Habsburgerreich, #K. U. K., #Militär, #Österreich-Ungarn, #Von Hötzendorf

Déjà-vu Geschichte (29.11.2019)
Die Flat Earth Theorie

Die Erde ist flach. Diese absurde Aussage hört man dieser Tage leider immer wieder mal. Die Flat Earth Theorie zieht offensichtlich ihre Kreise. Das ist schon mal auf mehreren Ebenen interessant. …
#Verschwörungstheorien, #Zeitgeschichte

Anno Mundi (26.11.2019)
Konstantin der Große – zwischen Tetrarchie und Christentum

Wir beginnen in dieser Folge mit unserer chronologischen Reise durch die Geschichte des Byzantinischen Reiches. Dabei starten wir mit den Reformen Diokletians (reg. 284–305) und der Einführung der …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Westeuropa, #Südeuropa, #Konstantin Der Große, #Konstantinopel, #Christianisierung

Ach? (22.11.2019)
Das Computerspiel hat zwei Papas: Ralph Baer und Nolan Bushnell (feat. Sebastian Stange)

Der Titel mag etwas sperrig sein, aber versucht ihr mal, originell zwei komplette Namen unterzubringen. SEO sag ich nur! Der Name ist aber nur eine Hürde dieses Mal: Erst blieb Jürgens KFZ liegen, …
#Ralph Baer, #Nolan Bushnell, #Auf Ein Bier, #Games, #Computerspiele, #Atari, #Magnavox, #Pong, #Zeitgeschichte, #Europa, #Nordamerika, #USA

Geschichte ist Gegenwart! (20.11.2019)
Mary Elise Sarotte: Die NATO-Osterweiterung.

Russlands Präsident Wladimir Putin sieht in der Osterweiterung der NATO seit langem eine direkte Bedrohung der Sicherheit seines Landes. Nachdem Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes, darunter …
#NATO, #Russland, #Osterweiterung, #Ukraine, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (19.11.2019)
Das nationalsozialistische Perserbild

In der 58. Folge von Historia Universalis erwartet uns neben einem überraschenden Besuch eine spannende Folge mit einer kleinen Premiere. Zum ersten mal begeben wir uns in das Feld der …

Anno Mundi (18.11.2019)
Nullnummer

Was bedeutet der Podcast-Titel Anno Mundi und was hat es mit dem Byzantinischen Reich auf sich? Das erfahrt ihr hier!
#Antike, #Asien, #Europa, #Mittelalter, #Nordafrika, #Osteuropa, #Byzantinisches Reich

Déjà-vu Geschichte (17.11.2019)
Ein vergessener Kreuzzug. Der Deutsche Orden und die Heiden der Ostsee

Die Zeit der Kreuzzüge nimmt in der europäischen Geschichte einen bedeutenden Platz ein, der inzwischen zum Glück auch kritisch betrachtet wird. Abgesehen von irgendwelchen abstrusen Gestalten in …
#Deutschland, #Mittelalter, #Religion

vorHundert (11.11.2019)
1919 in einer Nussschale

In dieser Bonusfolge blicken wir zurück auf das Jahr 1919. Wir lüften außerdem das Geheimnis, wie es mit vorHundert weitergehen wird! Seid gespannt!
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #1919

Déjà-vu Geschichte (03.11.2019)
Titus Oates und seine Papistenverschwörung

Im 17. Jahrhundert entwickelte England ein langlebiges Problem: Sein Problem mit dem Katholizismus. Was schon mit Heinrich VIII. und später mit Ereignissen wie der Pulververschwörung um Guy Fawkes …
#England, #Frühe Neuzeit, #Religion, #Verschwörungstheorien

Historia Universalis (03.11.2019)
Die mächtigsten Karachibeys der Horde. Der Familienclan der Schirin

In der 57. Episode von Historia Universalis berichtet uns Elias von einem mächtigen Familienclan, der seit dem 13. Jahrhundert die Geschicke verschiedener Herrschaften in Westasien und Südosteuropa …

Historia Universalis (03.11.2019)
HU057.2 - Die beiden Sultaninnen

In einer besonderen Episode von Historia Universalis hat Elias in seiner Schublade gewühlt. Er hat einen alten Beitrag ausgegraben, den er Anfang 2019 für einen History Slam vorbereitet hatte. Da …

Tell me a history (02.11.2019)
Gebundene Schönheit

Ab dem 15. Jh. taucht im persischsprachigen Raum ein neues Buchformat auf: Alben, in denen Herrscher Kalligrafie und Malerei zu Juwelen in ihren Sammlungen komponieren lassen. Zum Entzücken gedacht, …
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Indien Und Südostasien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zentralasien

Geschichte ist Gegenwart! (23.10.2019)
Werner Plumpe: Die Kraft des Kapitalismus.

Am 24. Oktober 1929 begann mit dem Börsensturz in New York die große Weltwirtschaftskrise, mit einschneidenden sozialen und politischen Folgen. Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe erläutert im …
#Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (21.10.2019)
Musik als Waffe

Musik als Waffe. Das klingt auf den ersten Blick wie eine recht absurde und schwer vorstellbare Idee. Aber doch blickt die Verwendung von Musik für den Krieg und auch für die Folter auf eine lange …
#Krieg, #Musik, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (20.10.2019)
Die außergewöhnliche Fahrt der "Russian Mad-Dog-Fleet" (Schlachten der Weltgeschichte 3)

In der neuen Folge von Historia Universalis berichtet uns Elias von einer besonderen Reise. 1904 bricht eine russische Flotte aus dem litauischen Libau auf, um eine besondere Reise zu erleben. Was ihr …

Ach? (10.10.2019)
Hans Bertrams höllischer Australien-Trip

Was ist eigentlich euere Einstellung zu Spoilern? Wäre so viel einfacher hier einen Text zu schreiben, wenn der Clou schon bekannt wäre ... Bis das Feedback eintrifft, halte ich mich also wage. …
#Känguru, #Atlantis, #Hans Bertram, #Flight Into Hell, #Australien, #Ozeanien, #Europa, #Deutschland

Déjà-vu Geschichte (07.10.2019)
Samuel Hahnemann und die Geschichte der Homöopathie

Samuel Hahnemann gilt als Begründer der Homöopathie. Das sollte jetzt eigentlich keine allzu große Geschichte sein. Immerhin hat das, was dieser Mann da im 18. Jahrhundert erfunden hat, keinerlei …
#Medizin, #Späte Neuzeit, #Wissenschaft

Historia Universalis (06.10.2019)
Magnus Hirschfeld

In dieser Episode erfahrt ihr mehr über das Leben und Werk des jüdischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld, der Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der …
#Berlin, #Eulenburg, #Forschung, #Hirschfeld, #Homosexualität, #Nationalsozialismus, #Sexualwissenschaft, #Transvestitismus, #Wissenschaft

Geschichte ist Gegenwart! (01.10.2019)
Ilko-Sascha Kowalczuk: 30 Jahre Mauerfall – und nun?

Vor 30 Jahren wurde die Mauer geöffnet und damit die Grenze, die Deutschland über 40 Jahre teilte. 1990 erfolgte die Wiedervereinigung. Doch wie geeint ist Deutschland? Welche imaginären Mauern …
#Zeitgeschichte, #Mauerfall, #DDR

Tell me a history (28.09.2019)
Stadtgeschichte aus Biographien

Um Damaskus als Zentrum der Gelehrsamkeit hervorzuheben, präsentierte Ibn Asakir (gest. 1176) Biographien bedeutender Persönlichkeiten in seiner "Geschichte von Damaskus". Als biographisches Lexikon …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten

Déjà-vu Geschichte (23.09.2019)
Bayern und die Liebe zum Bier

In der Oktoberfestzeit merkt man es jedes Jahr besonders deutlich: Bayern und das Bier, das ist eine Liebesgeschichte. Und diese Feststellung trifft nicht nur auf große Teile der Gesellschaft zu, es …
#Alkohol, #Bayern, #Bier

Historia Universalis (22.09.2019)
Kämpfen, Töten und Herrschen. Der Krieg im Mittelalter, Teil 2

In Episode 54 und Teil 2 zum Krieg im Mittelalter beschreibt Elias Entwicklungen im Deutschen Orden, erteilt uns detaillierte Waffenkunde und schildert abschließend das Wesen des Kriegs. …
#Adlige, #Armbrust, #Armbrustschützen, #Artillerie, #Azincourt, #England, #Frankreich, #Hastings, #Helm, #Hundertjähriger Krieg, #Infanterie, #Kettenhemden, #Kreuzzug, #Krieg, #Langbogenschützen, #Mittelalter, #Pfeil, #Reiterei, #Ritter, #Rüstung, #Schilde, #Schlachten, #Schwert, #Soldaten, #Tod, #Tramecourt

Déjà-vu Geschichte (09.09.2019)
Österreichs Weg in den Austrofaschismus

Schon ganze fünf Jahre vor dem “Anschluss” an das nationalsozialistische Deutschland fand die erste Demokratie in Österreich ihr Ende. Seit 1933 herrschte dort der Austrofaschismus. Oder …
#Autoritarismus, #Diktatur, #österreich, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (08.09.2019)
Kämpfen, Töten und Herrschen. Der Krieg im Mittelalter, Teil 1

In der 53. Episode von Historia Universalis versucht Elias in mehreren kleinen Kapiteln zu umreißen, was Krieg im Mittelalter bedeutete und wie er sich von den modernen Kriegen  unterschied. Dabei …
#Adlige, #Armbrust, #Armbrustschützen, #Artillerie, #Azincourt, #England, #Frankreich, #Hastings, #Helm, #Hundertjähriger Krieg, #Infanterie, #Kettenhemden, #Kreuzzug, #Krieg, #Langbogenschützen, #Mittelalter, #Pfeil, #Reiterei, #Ritter, #Rüstung, #Schilde, #Schlachten, #Schwert, #Soldaten, #Tod, #Tramecourt

Ach? (04.09.2019)
Homöopathie und andere nichtmedizinische Pseudowissenschaften

Das Credo dieser etwas anderen Folge: semiwissenschaftlicher Rant über Wundergläuber und Fortschrittsverweigerer aller Art! ^^ Und mit Stargast und Edel-Österreicher Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu …
#Homöopathie, #Impfung, #Tabak, #Tabakstrategie, #Holocaust, #Samuel Hahnemann, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa

Tell me a history (01.09.2019)
Die Osmanen II

Wir blicken auf die Zeit der Tanzimat (umfassender Reformen) ab 1839 und begleiten das Osmanische Reich bis zu seinem Ende nach dem Ersten Weltkrieg. Wie kam es zu den Reformen und welche …
#Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa

Déjà-vu Geschichte (26.08.2019)
Die Industrielle Revolution, der Treibhauseffekt und das Anthropozän

Der menschgemachte Treibhauseffekt und seine Folgen sind heute schon lange unübersehbar geworden. Selbst wenn die “Klimaleugner” der Welt immer noch behaupten, wir hätten nichts damit zu tun, …
#Großbritannien, #Klima, #Krise, #Späte Neuzeit

Historia Universalis (25.08.2019)
König Hatschepsut

Diese Episode von Historia Universalis hat eine Spannweite vom "Alten Ägypten" bis zu den "Karolingern". Oli versucht euch den König Hatschepsut näher zu bringen und was hinter diesem König …
#Champollion, #Hatschepsut, #Punt, #Stein Von Rosetta, #Tal Der Könige, #Tempel In Deir El Bahari, #Thutmosis I

Déjà-vu Geschichte (12.08.2019)
Das Guča Trompetenfestival: Ein Fest des serbischen Nationalismus?

Im serbischen Dorf Guča herrscht jedes Jahr im August Ausnahmezustand. Das kleine Nest im Südwesten Serbiens mit seinen knapp 3.000 Einwohnern wird nämlich jeden Sommer eine Woche lang von über …
#Balkan, #Musik, #Nationalismus, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (11.08.2019)
Ein Freitag in Mosul. Wie der IS den Islam instrumentalisiert

In der 51. Episode von Historia Universalis begibt sich Elias in eine für unsere Verhältnisse hochmoderne Thematik und berichtet, wie der sogenannte Islamische Staat den Islam instrumentalisiert. …
#Irak, #IS, #Islamischer Staat, #Mosul, #Syrien

Tell me a history (30.07.2019)
Multaka: Treffpunkt Museum

Im Projekt "Multaka: Treffpunkt Museum" bilden vier Berliner Museen syrische und irakische Geflüchtete zu Guides fort, damit diese Führungen für andere Geflüchtete und Newcomer anbieten. …
#Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zeitgeschichte

Ach? (30.07.2019)
Die Tortour der 1. Tour de France

Nicht nur Kenner der Radszene schnalzen mit der Zunge: Jürgen führt fachunkundig, und an "Französische-Namen-Legastenie" leidend, durch die Tücken der ersten Tour de France. In guter alter …
#Maurice Garin, #Tour De France, #Fahrrad, #Tortour, #Clown, #Schornsteinfeger, #Radrennen, #Europa, #Frankreich, #Neuere Und Neueste Geschichte