Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk
Filteroptionen:
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
HU057.2 - Die beiden Sultaninnen
In einer besonderen Episode von Historia Universalis hat Elias in seiner Schublade gewühlt. Er hat einen alten Beitrag ausgegraben, den er Anfang 2019 für einen History Slam vorbereitet hatte. Da …
Gebundene Schönheit
Ab dem 15. Jh. taucht im persischsprachigen Raum ein neues Buchformat auf: Alben, in denen Herrscher Kalligrafie und Malerei zu Juwelen in ihren Sammlungen komponieren lassen. Zum Entzücken gedacht, …
#Europa, #Frühe Neuzeit, #Indien Und Südostasien, #Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zentralasien
Musik als Waffe
Musik als Waffe? Das klingt auf den ersten Blick absurd und doch wurde Musik schon lange genau so verwendet. Einige Beispiele bespreche ich in dieser Folge.
#Musik
Die außergewöhnliche Fahrt der "Russian Mad-Dog-Fleet" (Schlachten der Weltgeschichte 3)
In der neuen Folge von Historia Universalis berichtet uns Elias von einer besonderen Reise. 1904 bricht eine russische Flotte aus dem litauischen Libau auf, um eine besondere Reise zu erleben. Was ihr …
Hans Bertrams höllischer Australien-Trip
Was ist eigentlich euere Einstellung zu Spoilern? Wäre so viel einfacher hier einen Text zu schreiben, wenn der Clou schon bekannt wäre ... Bis das Feedback eintrifft, halte ich mich also wage. …
#Känguru, #Atlantis, #Hans Bertram, #Flight Into Hell, #Australien, #Ozeanien, #Europa, #Deutschland
Samuel Hahnemann und die Geschichte der Homöopathie
Samuel Hahnemann gilt als Begründer der Homöopathie und obwohl seine Mittel keinerlei Wirkung aufweisen, veränderten sie die Medizingeschichte. Wie konnte das geschehen?
#Medizin, #Deutschland, #Europa, #Neuere Und Neueste Geschichte
Magnus Hirschfeld
In dieser Episode erfahrt ihr mehr über das Leben und Werk des jüdischen und schwulen Arztes Magnus Hirschfeld, der Ende des 19. Jahrhunderts in Berlin die weltweit erste Emanzipationsbewegung der …
#Berlin, #Eulenburg, #Forschung, #Hirschfeld, #Homosexualität, #Nationalsozialismus, #Sexualwissenschaft, #Transvestitismus, #Wissenschaft
Stadtgeschichte aus Biographien
Um Damaskus als Zentrum der Gelehrsamkeit hervorzuheben, präsentierte Ibn Asakir (gest. 1176) Biographien bedeutender Persönlichkeiten in seiner "Geschichte von Damaskus". Als biographisches Lexikon …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten
Bayern und die Liebe zum Bier
Bayern und das Bier: Diese Worte gehören irgendwie zusammen. Wo diese Verbindung historisch aber herkommt, das schaue ich mir in dieser Episode mal an.
#Alkohol, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa
Kämpfen, Töten und Herrschen. Der Krieg im Mittelalter, Teil 2
In Episode 54 und Teil 2 zum Krieg im Mittelalter beschreibt Elias Entwicklungen im Deutschen Orden, erteilt uns detaillierte Waffenkunde und schildert abschließend das Wesen des Kriegs. …
#Adlige, #Armbrust, #Armbrustschützen, #Artillerie, #Azincourt, #England, #Frankreich, #Hastings, #Helm, #Hundertjähriger Krieg, #Infanterie, #Kettenhemden, #Kreuzzug, #Krieg, #Langbogenschützen, #Mittelalter, #Pfeil, #Reiterei, #Ritter, #Rüstung, #Schilde, #Schlachten, #Schwert, #Soldaten, #Tod, #Tramecourt
Österreichs Weg in den Austrofaschismus
Der Austrofaschismus im Österreich der Dreißigerjahre war nicht unvermeidlich. Aber die Entwicklungen der Zwanziger bereiteten ihm doch deutlich den Weg.
#Österreich, #Faschismus, #Zwischenkriegszeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa
Kämpfen, Töten und Herrschen. Der Krieg im Mittelalter, Teil 1
In der 53. Episode von Historia Universalis versucht Elias in mehreren kleinen Kapiteln zu umreißen, was Krieg im Mittelalter bedeutete und wie er sich von den modernen Kriegen unterschied. Dabei …
#Adlige, #Armbrust, #Armbrustschützen, #Artillerie, #Azincourt, #England, #Frankreich, #Hastings, #Helm, #Hundertjähriger Krieg, #Infanterie, #Kettenhemden, #Kreuzzug, #Krieg, #Langbogenschützen, #Mittelalter, #Pfeil, #Reiterei, #Ritter, #Rüstung, #Schilde, #Schlachten, #Schwert, #Soldaten, #Tod, #Tramecourt
Homöopathie und andere nichtmedizinische Pseudowissenschaften
Das Credo dieser etwas anderen Folge: semiwissenschaftlicher Rant über Wundergläuber und Fortschrittsverweigerer aller Art! ^^ Und mit Stargast und Edel-Österreicher Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu …
#Homöopathie, #Impfung, #Tabak, #Tabakstrategie, #Holocaust, #Samuel Hahnemann, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa
Die Osmanen II
Wir blicken auf die Zeit der Tanzimat (umfassender Reformen) ab 1839 und begleiten das Osmanische Reich bis zu seinem Ende nach dem Ersten Weltkrieg. Wie kam es zu den Reformen und welche …
#Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa
Die Industrielle Revolution, der Treibhauseffekt und das Anthropozän
Seit der Industriellen Revolution feuern wir einen Treibhauseffekt an, der nicht mehr zu übersehen ist. Wir leben in der Ära des Menschen: dem Anthropozän.
#Klimawandel, #Neuere Und Neueste Geschichte
König Hatschepsut
Diese Episode von Historia Universalis hat eine Spannweite vom "Alten Ägypten" bis zu den "Karolingern". Oli versucht euch den König Hatschepsut näher zu bringen und was hinter diesem König …
#Champollion, #Hatschepsut, #Punt, #Stein Von Rosetta, #Tal Der Könige, #Tempel In Deir El Bahari, #Thutmosis I
Das Guča Trompetenfestival: Ein Fest des serbischen Nationalismus?
Das Trompetenfestival in Guča gilt als Hort des serbischen Nationalismus. Aber wie kann ein einfaches Musikfestival eine so nationale Note annehmen?
#Balkan, #Nationalismus, #Musik, #Osteuropa, #Zeitgeschichte, #Europa, #Serbien
Ein Freitag in Mosul. Wie der IS den Islam instrumentalisiert
In der 51. Episode von Historia Universalis begibt sich Elias in eine für unsere Verhältnisse hochmoderne Thematik und berichtet, wie der sogenannte Islamische Staat den Islam instrumentalisiert. …
#Irak, #IS, #Islamischer Staat, #Mosul, #Syrien
Multaka: Treffpunkt Museum
Im Projekt "Multaka: Treffpunkt Museum" bilden vier Berliner Museen syrische und irakische Geflüchtete zu Guides fort, damit diese Führungen für andere Geflüchtete und Newcomer anbieten. …
#Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zeitgeschichte
Die Tortour der 1. Tour de France
Nicht nur Kenner der Radszene schnalzen mit der Zunge: Jürgen führt fachunkundig, und an "Französische-Namen-Legastenie" leidend, durch die Tücken der ersten Tour de France. In guter alter …
#Maurice Garin, #Tour De France, #Fahrrad, #Tortour, #Clown, #Schornsteinfeger, #Radrennen, #Europa, #Frankreich, #Neuere Und Neueste Geschichte
Von Mongolen, Herrschern und Dynastien, Teil 2. Die Nachfolgereiche des großen Mongolischen Reiches
In der 50. Episode und dem 2. Teil der Geschichte der Mongolen berichtet uns Elias über ausgewählte Nachfolgereiche des großen Mongolischen Reiches. Dabei können wir viele Querverweise zu alten …
#Goldene Horde, #Mongolen, #Tamerlan
Freising. Eine Stadtführung für die Ohren
Freising ist mehr als nur ein Ausflugsziel aus München. Es bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten und ohne Freising würde es München doch gar nicht geben!
#Freising, #Stadtspaziergang, #Deutschland, #Westeuropa, #Europa
Christoph Kolumbus' Obsession mit Jerusalem
Christoph Kolumbus war nicht nur ein Frühkapitalist. Seine Reisen sollten nichts weniger als der Rückeroberung Jerusalems dienen! So zumindest eine Theorie.
#Frühe Neuzeit, #Westeuropa, #Lateinamerika Und Karibik, #Europa
Der Persienfeldzug von Kaiser Julian und die Geschichte der Sasaniden
In der 49. Folge von Historia Universalis führt es uns wieder in die Spätantike. Dabei treffen wir mit Kaiser Julian einen alten Bekannten aus der Folge über die Alemannen. Doch dieses mal begeben …
#Ardaschir I, #Kaiser Julian, #Persien, #Sasaniden, #Sassaniden
Sonderfolge: Todesopfer rechter Gewalt
++Warnhinweis++ | Diese Sonderfolge könnte eure seelische Verfassung rapide verschlechtern. Allerdings muss die Episode sein. | ++Warnhinweis++ …
#AfD, #Carola Rackete, #Combat 18, #Europa, #Justiz, #Lübcke, #Mord, #Nordkreuz, #NPD, #NSU, #Rackete, #Rechtsextremismus, #Sea Watch 3, #Seenotrettung, #Terror, #Totschlag
Catharina Linck zieht aus, sich anders anzuziehen (Live vom Ohrenschmaus Festival im E-Werk Erlangen)
Am 7. oder 8. November 1721 wird mit Catharina Margaretha Linck die letzte Frau in Europa aus dem hauptsächlichen Grund der gleichgeschlechtlichen Liebe mit einer Frau hingerichtet. Inwiefern ein …
#Mann, #Frau, #Geschlecht, #Penis, #Hochzeit, #Catharina Linck, #Frühe Neuzeit, #Europa, #Deutschland
Der Kalte Krieg: Zeitalter der Diktatoren
Der Kalte Krieg brachte überall auf der Welt große und kleine Diktatoren hervor. So einiges davon verfolgt uns bis heute.
#Diktatur, #Populismus, #Kalter Krieg, #Zeitgeschichte, #Europa, #Osteuropa
Von Mongolen, Herrschern und Dynastien. Die Geschichte von Dschingis Khan und seinen Nachfolgern
In der 48. Folge von Historia Universalis erzählt uns Elias die Geschichte von Dschingis Khan und seinen Erben. Die Geschichte beginnt bei einem kleinen Jungen in der mongolischen Steppe und endet …
#Dschingis Khan, #Goldene Horde, #Großkhan, #Khan, #Mongolen
Was der Untergang des Römischen Reiches mit dem Klimawandel zu tun hat
Was hat der Untergang des Römischen Reiches im 5. Jahrhundert mit dem Klimawandel von heute gemeinsam? Leider viel zu viel.
#Klimawandel, #Antike, #Südeuropa, #Europa
Als Räuber Könige werden wollten
In der 47. Folge von Historia Universalis berichtet Elias von Ereignissen, die wir teilweise auch aus der Bibel kennen. Diese Episode spielt im Heiligen Land – etwa zur Zeit von Jesus Christus – …
#Galiliäa, #Gnaeus Pompeius Magnus, #Herodes, #Jerusalem, #Judäa, #Judas, #Pompeius, #Pontius Pilatus
Ost gegen West? Das morgenländische Schisma von 1054
Im Jahr 1054 soll es passiert sein: Das Morgenländische Schisma, das die katholische für immer von der orthodoxen Kirche trennte. Aber ist das so einfach?
#Religion, #Mittelalter
Das Wirken des Louis Braille
In der 46. Episode von Historia Universalis umreißt Karol die Lebensgeschichte des Erfinders der heute weltweit verwendeten Brailleschrift. …
#Barbier, #Blindenschrift, #Blindheit, #Braille, #Frankreich, #Haüy, #Klavier, #Louis Braille, #Notre-Dame De Champs, #Orgel, #Österreich, #Paris, #Sehbehinderung
Die Geburt eines Mythos. Oder die schiefe Schlachtordnung (Schlachten der Weltgeschichte 2)
Es wurde Zeit, einer alte Serie neues Leben einzuhauchen. Deswegen berichtet uns Elias von einer Schlacht, die die Weltgeschichte gestaltet hat. Von einer Schlacht, bei der die eigentliche …
#Friedrich Der Große, #Krieg, #Leuthen, #Preußen, #Schlacht
Unity Mitford liest in der Vogue, bis sie jemand anspricht
Die Mitford-Schwestern sind in England Anfang des 20. Jahrhunderts die Kardashians des niedrigen Adels. Ein Freund beschreibt unsere Hauptdarstellerin Unity so: "Ich empfand sie als eine schöne, …
#Unity Mitford, #England, #Deutschland, #Adel, #Nazis, #Adolf Hitler, #Nancy Mitford, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa
Das Persische Reich und sein ruhmloses Ende
Das Persische Reich fand 1979 ein ruhmloses Ende. Warum trotz jahrhundertelanger Krise nichts vorgezeichnet war und alles anders hätte kommen können.
#Persien, #Iran, #Naher Und Mittlerer Osten, #Zeitgeschichte, #Asien
Eine kurze Geschichte der Alamannen
n der 44. Episode von Historia Universalis referiert Elias über einen germanischen Stamm, von dem ihr vielleicht schon einmal gehört habt. Es handelt sich um die Alemannen. Wir erfahren, woher die …
#Alemannen, #Chlodwig, #Chnodomar, #Franken, #Germanen, #Julian, #Limes, #Merowinger, #Rom, #Römisches Reich, #Sachsen, #Schwaben