Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert, England, Nationalsozialismus
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Historia Universalis (05.05.2019)
Von Abtrittanbietern, Fischbeinreißern und Kaffeeriechern

In der 43. Folge von Historia Universalis berichtet uns Elias von in Vergessenheit geratenen Berufen und Berufsbezeichnungen. Wer kennt denn heute noch den Abtrittanbieter, der im 17. und 18. …

Tell me a history (03.05.2019)
Arabische Dichtung

Wir blicken ins 9. Jh.: Im Kontext der beiden Dichter Abu Tammam und Ibn al-Rumi, die den modernen Stil prägten, ergründen wir die Rolle der Arabischen Dichtung am Hof und für die Eliten. …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Historia Universalis (28.04.2019)
Sonderfolge: Kritik zur Ruanda-Veranstaltung

In dieser Sonderfolge gibt es einen Rückblick auf die Synop meets history-Veranstaltung zum Thema Völkermord in Ruanda. Unser Gast Jörn spricht mit uns über seine kritische Sicht auf den Rahmen …
#Feedback, #Kritik, #Ruanda, #Saarbrücken, #Synop

Déjà-vu Geschichte (21.04.2019)
Der Balkan, das Mittelalter und der Mythos um die Nation

Auf dem Balkan wirft die Geschichte lange Schatten, zumindest wenn man sich nationale Mittelalter-Mythen anschaut. Aber wie alt sind die Nationen wirklich?
#Balkan, #Nationalismus, #Mittelalter, #Osteuropa, #Europa

Historia Universalis (21.04.2019)
Früher war alles besser!? Sechs Kurzgeschichten aus der europäischen Vergangenheit [Synop meets History/Live]

In der sechsten Ausgabe von SYNOP* meets HISTORY, die in Kooperation mit Europe Direct und der Europäischen Akademie Otzenhausen stattfand, widmete sich Elias der Vergangenheit der Europäischen …

Ach? (19.04.2019)
Joseph Lister etabliert das Krankenhaus (Live aus dem Klinikum Nürnberg Nord)

Der Josef hat uns eingeladen, vor einer Klasse der Pflegeschule Klinikum Nord in Nürnberg unser Unwesen zu treiben und wir sagten mit Freude zu. Live-Publikum, yeah! Wie passend, dass unser Held in …
#Robert Liston, #Operation, #Klinikum Nürnberg Nord, #Phenol, #Schule, #Krankenhaus, #Joseph Lister, #Europa, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte

Déjà-vu Geschichte (07.04.2019)
Trachten und der Nationalismus. Die kurze Geschichte von Lederhose und Dirndl

Lederhose, Dirndl, Kilt. Trachten scheinen eine lange Geschichte zu haben, doch das täuscht. Ihre Herkunft führt doch nur ins Zeitalter des Nationalismus.
#Nationalismus, #Deutschland, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Westeuropa, #Europa

Die Anachronistin (07.04.2019)
Kein Wort über die Lage der Juden

Wo fängst du an ein Feuer zu löschen, wenn es eigentlich schon überall brennt? Welche Themen setzt du in einer Widerstandszeitschrift, wenn du informieren und aufklären, aber eben auch möchtest, …
#Nationalsozialismus, #Die Anachronistin, #Widerstand, #Widerstandskämpfer

Historia Universalis (07.04.2019)
Die Geschichte des Eau de Cologne

In dieser Folge erzählt uns Oliver die Geschichte des Eau de Cologne. Wer hat es erfunden und welche Geschichten stecken hinter dem Duftwässerschen.  …
#1709, #Eau De Cologne, #Farina, #Gegenüber, #Johann Maria Farina, #Köln, #Markenrecht

Historia Universalis (24.03.2019)
Karl Astel und die Rassenlehre

In der neuen Folge von Historia Universalis berichtet Elias von der Rassenlehre und einem ihrer Vertreter: Karl Astel. Begonnen wird mit einer kurzen Abhandlung der Geschichte der Rassenlehre und …
#Astel, #Genetik, #Jena, #Nationalsozialismus, #Rassenkunde, #Rassenlehre, #Rassismus

Déjà-vu Geschichte (22.03.2019)
Historische Gründe für den Austritt der Briten aus der EU

Der Brexit kommt doch noch, wie es scheint. Doch gibt es historische Gründe für diesen Austritt? Wenn man sich anstrengt, findet man da ein paar...
#England, #Westeuropa, #Europa

Ach? (21.03.2019)
Jubiläumsfolge! Mehr als 730 Tage Ach!

Wir blicken zurück auf unsere bisherigen Folgen. Was waren die Highlights, was waren unsere liebsten Folgen, was haben wir schon fast wieder vergessen. Und warum bürgt der Name Maurice eigentlich …
#Jubiläum, #Zwei Jahre, #2 Jahre

Déjà-vu Geschichte (10.03.2019)
Die American Colonization Society und die "Rückkehr" nach Afrika

Die American Colonization Society versuchte im 19. Jahrhundert, freie schwarze Amerikaner nach Liberia umzusiedeln. Wie die Geschichte wohl endete?
#Kolonialismus, #Rassismus, #Afrika, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Nordamerika, #Subsahara

Historia Universalis (10.03.2019)
Handschlag mit dem Teufel. Der Völkermord in Ruanda [Synop meets History/Live]

Die fünfte Ausgabe von SYNOP meets HISTORY widmete sich dem Genozid in Ruanda. Elias berichtet vom Beginn während des Kolonialismus, der Unabhängigkeit Ruandas und der Eskalation der Gewalt in den …
#Genozid, #Hutu, #Ruana, #Tutsi, #Völkermord

Ach? (28.02.2019)
Der Geile Seeteufel Graf von Luckner

Im Ersten Weltkrieg wird Felix Graf von Luckner zum Star der Deutschen Marine. Und das, ohne dass jemand – egal ob Freund oder Feind – bei seinen tollkühnen Manövern Schaden nimmt. Nach dem …
#Felix Graf Von Luckner, #Marseillaise, #Marine, #Seeteufel, #Schrecken Der Meere, #Einsame Insel, #Buffalo Bill, #Schifffahrt, #Seeadler, #Kriegsschiff, #Gefangene Kapitäne, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa

Déjà-vu Geschichte (24.02.2019)
Santa Muerte: Wunschmaschine des Todes

Der Santa Muerte Kult aus Mexiko ist eine der am schnellsten wachsenden Relgionen der Welt. Über Geschichte und Bedeutung der Todesheiligen.
#Religion, #Sekten, #Lateinamerika Und Karibik, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (24.02.2019)
Plauderstunde: Völkermord in Ruanda

In dieser Plauderstunde reden wir bei diversen alkoholischen Getränken, Kaffee und Energydrinks über das Thema Völkermord in Ruanda. Ausserdem lassen wir uns ein wenig weiter treiben und sprechen …
#AKK, #Dresden, #Gelbwesten, #Kandel, #Ruanda, #Völkermord

Tell me a history (22.02.2019)
Die Qajaren

Wie ging es im Iran unter den Qajaren (1789-1925) weiter? Wie entwickelten sich die Beziehungen zu den Großreichen Russland und Großbritannien und was veränderte die Verfassungsrevolution? …
#Frühe Neuzeit, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zentralasien

Déjà-vu Geschichte (10.02.2019)
Der Mythos vom finsteren Mittelalter

Das finstere Mittelalter ist ein Mythos, der sich immer noch hält. Woher kommt die Idee des dunkeln Zeitalters? Ganz einfach: Jemand hatte daran ein persönliches Interesse. Sehr viele Leute sogar.
#Mittelalter, #Europa

Historia Universalis (10.02.2019)
Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 3

In der letzten Folge zu Mustafa Kemal Atatürk blicken wir gemeinsam mit Karol hinter die Kulissen des Atatürkschen Paternalismus in der jungen türkischen Republik.
#Atatürk, #Derwisch, #Entschleierung, #Islam, #Latife, #Mustafa Kemal, #Nationalismus, #Rassismus, #Sonnensprache, #Türkei, #Türkische Schrift

Déjà-vu Geschichte (27.01.2019)
Der russische Weltuntergang von 1492

Im Jahr 1492 stand in Russland der Weltuntergang bevor. Zumindest dachten das viele und wieder andere schauten sich nach kreativen Auswegen um.
#Osteuropa, #Frühe Neuzeit, #Russland, #Europa

Historia Universalis (27.01.2019)
Der Mysterienkult der Kabiren

In der 35. Folge erzählt uns Elias, wie Karol es nennt, von dem interessanten "Nichts". Elias berichtet über einen antiken Mysterienkult, über den nur sehr wenig bekannt und überliefert …
#Goethe, #Griechische Antike, #Kabiren, #Kleinasien, #Makedonien, #Mysterienkult, #Teben

Déjà-vu Geschichte (13.01.2019)
Timur Lenk: Als ein Mongole beinahe erneut die Welt veränderte

Timur Lenk, auch Tamerlan genannt, stieg im 14. Jahrhundert zu plötzlicher Macht auf und hätte die Welt beinahe für immer verändert. Warum beinahe?
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Asien

Historia Universalis (13.01.2019)
Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 2

In dieser Episode gewährt Karol einen kleinen Einblick in das Wohnumfeld sowie insbesondere das reformistisches kulturpolitisches Wirken des »ewigen Oberhaupts« (Ebedî şef), Mustafa Kemal …
#Alaturka, #Ankara, #Bursa-Rede, #Cankaya, #Derwisch, #Frauenwahlrecht, #Hutgesetze, #Istanbul, #Kulturrevolution, #Mustafa Kemal, #RCF, #TCF, #Türkei

Ach? (10.01.2019)
Martin Guerre bekommt erst kalte und dann kleine Füße

Irgendwann im Laufe des Jahres 1556 stehen sich Martin Guerre und seine Frau Bertrande ganz plötzlich – und nur 8 Jahre, nachdem er sie hat sitzen lassen – wieder gegenüber. Bertrande ist …
#Martin Guerre, #Frederic Bourdin, #Chamäleon, #Doppelgänger, #Prozess, #Arnaud Du Tilh, #Bertrande, #Europa, #Frankreich, #Frühe Neuzeit

Déjà-vu Geschichte (30.12.2018)
Eine Geschichte der Schlagermusik

Der Schlagermusik hängt ein schlechter Ruf an. Dabei ist ihre Geschichte so spannend! Darüber spreche ich mit Schlagermusiker Daniel Courtney.
#Musik, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Deutschland, #Europa

Historia Universalis (30.12.2018)
Hattin (Schlachten der Weltgeschichte 1)

In dieser nachweihnachtlichen Folge berichtet Elias von einer der verheerendsten Niederlagen der Franken im Heiligen Land. …
#Hattin, #Kreuzritter, #Schlacht

Tell me a history (18.12.2018)
Museum für Islamische Kunst

Seit über 100 Jahren stellt das Museum für Islamische Kunst in Berlin Architektur, Keramik, Buchmalerei und vieles mehr aus der islamischen Welt aus. Welche Idee hinter der Gründung des Museums …
#Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (16.12.2018)
Das frühe Mittelalter gab es nicht?

Laut der Phantomzeit Theorie Heribert Illigs gab es kein frühes Mittelalter. Dreihundert Jahre sind frei erfunden. Nur eine Verschwörungstheorie?
#Verschwörungstheorien, #Mittelalter

Historia Universalis (16.12.2018)
Ebedî şef (Das ewige Oberhaupt) / Teil 1

In dieser Episode gewährt Karol einen kleinen Einblick in die militärische und später politische Laufbahn des »ewigen Oberhaupts« (Ebedî şef), Mustafa Kemal Atatürk. In einem zweiten Teil wird …
#Atatürk, #Balkankrieg, #Kemal, #Libyen, #Mustafa, #Mustafa Kemal, #Osmanisches Reich, #Türkiye

Ach? (06.12.2018)
Gisela Werler ist zur Durchführung eines Banküberfalls fähig

Mauerblümchen Gisela Werler ist am 29. Juli 1965 die erste Frau in der Bundesrepublik, die eine Bank überfällt. Die Polizei ist irritiert, aber auch beeindruckt. Die Presse überschlägt sich …
#Bankraub, #Fluchtfahrzeug, #Bankraub-Boom, #Gisela Werler, #Hermann Wittorf, #Hamburg, #Peter Werler, #Überfall, #Polizei, #Europa, #Deutschland, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (02.12.2018)
Die Geburt Jesus': Woher wissen wir das alles?

Die Geburt Jesus ist eine Geschichte, die viele von uns besser kennen als so manch andere. Aber was ist dran an der Weihnachtsgeschichte der Bibel?
#Weihnachten, #Christentum, #Religion, #Antike

Historia Universalis (02.12.2018)
Zwischen den Welten. Der Maghreb und Europa [Synop meets History/Live]

Die vierten Ausgabe von Synop meets History ist der Verbindung des Maghrebs mit Europa gewidmet. Elias berichtet, was der Maghreb überhaupt ist, von der Geschichte der Region und einer besonderen …

Déjà-vu Geschichte (18.11.2018)
Als ein Skandal um Panama Frankreich erschütterte

Im 19. Jahrhundert versuchte Frankreich, einen Panamakanal zu bauen. Der Plan scheiterte und wurde zum größten Korruptionsskandal seiner Zeit.
#Frankreich, #Westeuropa, #Lateinamerika Und Karibik, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa

Historia Universalis (18.11.2018)
Das Historia Universalis-Quiz / Teil 2

Die Battle zwischen Karol und Oliver geht weiter. Voilà: Hier ist nun die Fortsetzung des Historia Universalis-Quiz, wieder meisterhaft von Quizmaster Elias moderiert. Wer wird als Sieger aus diesem …
#Quiz

vorHundert (11.11.2018)
Endspiel (11.11.1918)

Die hundertste Folge von vorHundert. Auf diesen Moment haben wir seit 5 Jahren hingearbeitet. Wir erklären euch wie es weitergeht, denn wir werden für ein Jahr keine neue Folge aufnehmen. Wie es …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Erster Weltkrieg, #1918, #Polen, #Frankreich