Geschichts-Podcasts und -Episoden aus unserem Netzwerk

Filteroptionen:

   
Beliebte Themen: Erster Weltkrieg, USA, Frankreich, Zweiter Weltkrieg, 20. Jahrhundert, England, Nationalsozialismus
Epochen: Neuere Und Neueste Geschichte, Zeitgeschichte, Mittelalter, Antike, Frühe Neuzeit, Frühgeschichte
Heldendumm (16.06.2020)
Roy der Ranger

Wer in Nationalpark arbeiten möchte, sollte folgendes mitbringen: Wetterfeste Stiefel, ein gutes Auge für plötzliche Wetterveränderungen und jede Menge… Haare?
#Blitz, #Nordamerika, #Roy, #Roy Sullivan, #Zeitgeschichte

Déjà-vu Geschichte (15.06.2020)
Der Hundertjährige Krieg und die Englische Sprache

Der Hundertjährige Krieg zwischen England und Frankreich kennt viele Mythen. Einer betrifft seinen Einfluss auf die Englische Sprache. Ohne dem Krieg hätte es das spätere Englisch eines Shakespeare …
#England, #Frankreich, #Krieg, #Sprache, #Mittelalter, #Westeuropa, #Europa

Historia Universalis (14.06.2020)
Der Stahlbaron, ein Kriegsverbrecher

In dieser Folge nimmt Elias das Thema einer alten Episode wieder auf und untersucht, welcher Verbrechen sich der Stahlindustrielle Hermann Röchling während des 2. Weltkrieges schuldig gemacht hat. …

Tell me a history (12.06.2020)
Himmel und Hölle

Aussagen über Himmel und Hölle sind über den gesamten Koran und die prophetische Tradition (Sunna) verstreut - wie es dort aussieht, wer sie bewohnt und was dort alles passiert. Mithilfe von Prof. …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

HerStory (11.06.2020)
Elisabeth Selbert: Die Mutter des Grundgesetzes

Sie war eine von nur vier Frauen, die im Parlamentarischen Rat an der Formulierung des Grundgesetzes arbeiteten. Der Kassler Rechtsanwältin verdanken wir einen simplen, aber entscheidenden Satz: …
#Elisabeth Selbert, #Gleichberechtigung, #Gleichstellung, #Grundgesetz, #Frauenrechte, #Parlamentarischer Rat, #Deutschland, #Europa, #Zeitgeschichte

Epochentrotter (11.06.2020)
Ivanhoe - Mittelalter im Gewand der 1950er

Es ist eine Geschichte über Verrat, gespaltene Völker und strahlende Helden. 'Ivanhoe, der schwarze Ritter' (1952) gehört sicherlich zu den meist gesehensten Ritterfilmen und bildet zusammen mit …
#Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film

Anno Mundi (10.06.2020)
Vom geteilten Reich zum halben Reich (II)

Diese Folge behandelt die letzten Jahrzehnte des Weströmischen Reiches (425–476/80). Uns begegnen dabei Hunnen und Vandalen sowie mächtige Heermeister wie Aëtius und Ricimer. Im Anschluss widmen …
#Antike, #Asien, #Europa, #Nordafrika, #Osteuropa, #Südeuropa, #Westeuropa, #Römisches Reich, #Spätantike

His2Go (10.06.2020)
Der Rückzug von Karánsebes und weshalb Österreicher auf Österreicher schossen

Ende des 18. Jahrhunderts versuchte sich Österreich verbittert gegen die Großmächte Preußen, Russland und das Osmanische Reich zu behaupten. Auf Kaiser Joseph dem II., der ein aufgeklärter …

Historia Universalis (07.06.2020)
Zwei Meldegänger an der Westfront (Plauderstunde)

###Spoiler Warnung, wer den Film 1917 noch schauen möchte, sollte dies tun, bevor er diese Folge sich anhört### …
#1917, #Erster Weltkrieg, #Meldegänger, #Sam Mendes

Epochentrotter (03.06.2020)
Leuchtende Antike? Das Altertum in Film und Fernsehen

Freiheit des Denkens, prachtvolle Architektur, ästhetische Marmorstatuen. Das Bild der Antike ist vor allem positiv geprägt. Mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen haben seit den Anfängen des …
#Antike, #Europa, #Südeuropa, #Asien, #Naher Und Mittlerer Osten, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Public History, #Historischer Film, #Historische Serien

Déjà-vu Geschichte (01.06.2020)
Eine Zeitreise nach Trianon

Im Juni 1920 unterzeichnet Ungarn den Vertrag von Trianon. Aber warum ist dieser Friedensvertrag auch 100 Jahre später noch ein Thema in Ungarn?
#Ungarn, #Erster Weltkrieg, #Osteuropa, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Europa

Historia Universalis (31.05.2020)
Die erste Schlacht bei Panipat (Schlachten der Weltgeschichte 4)

In der 77. Folge von Historia Universalis führt Elias die Reihe der Schlachten der Weltgeschichte mit der ersten Schlacht bei Panipat fort. Am sogenannten Tor zu Indien gab es in der Geschichte eine …
#1526, #Asien, #Babur, #Baburnama, #Indien, #Panipat, #Schlachten

His2Go (30.05.2020)
Der Untergang des Templerordens am 13.10.1307

An nur einem Tag im Jahr 1307 wurde der mächtigste Ritterorden der Christenheit der Vernichtung preisgegeben. Was war passiert? Schon im Mittelalter galten die Templer als fromme und heldenhafte …

Epochentrotter (27.05.2020)
Fluch oder Segen? Gene und die Geschichte

Sie versprechen der neue Heilsbringer in der Geschichtswissenschaft zu sein – Gene. Seit Mitte der 1980er Jahre das erste Mal die Erbinformationen ägyptischer Mumien analysiert wurden, ist in der …
#Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Antike, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild

Heldendumm (26.05.2020)
James der Jumper

Flieger, grüß mir die Sonne! James grüßt eifrig und versucht so viel wie möglich in der Luft zu sein. Manchmal kommt man aber unfreiwillig wieder runter. Wer springt, der landet auch - manchmal …
#Europa, #James Miller, #Nordamerika, #The Fan Man, #Zeitgeschichte

Anno Mundi (25.05.2020)
Kaiserliche Frauen der theodosianischen Dynastie

Im 5. Jahrhundert traten einige weibliche Mitglieder der theodosianischen Kaiserdynastie politisch in Erscheinung. Dreien von ihnen ist diese Folge gewidmet: Galla Placidia (ca. 390–450), Aelia …
#Antike, #Europa, #Naher Und Mittlerer Osten, #Südeuropa, #Römisches Reich, #Frauengeschichte

Frauen von damals (24.05.2020)
Charlotte Ritters reale Kolleginnen: Martha Mosse und Friedrike Wieking

In der Fernsehserie Babylon Berlin begegnet uns eine Kriminalassistentin, die offenbar nie einer Kollegin begegnet. 1929 gab es in der 'Roten Burg' am Alex jedoch schon einige Polizistinnen. Zwei …
#Frauengeschichte, #Frauen, #Weimarer Republik, #Nationalsozialismus, #Deutschland, #Frauenbewegung, #LGBTQ, #Lesbengeschichte, #Neuere Und Neuste Geschichte

Historia Universalis (24.05.2020)
Wer bin ich? Geschichts-Edition I (Plauderstunde)

Endlich ist sie wieder da: Die Plauderstunde kehrt in neuem Gewand zurück! Von nun an werden wir in unregelmäßigem Abständen, zusätzlich zu den regulären Folgen, über verschiedene …
#Plauderstunde, #Quiz, #Spiel, #Wer Bin Ich

His2Go (20.05.2020)
Die Konquistadoren auf der Suche nach El Dorado - eine Irrfahrt, die in die Geschichte einging

Die spanischen Konquistadoren hatten sich auf brutale Art und Weise den Gold- und Silberreichtum der Inka und Azteken angeeignet. Das war ihnen aber noch lange nicht genug. Gierig stürzten sie sich …

Epochentrotter (20.05.2020)
Geschichte erleben und Wissenschaft? Living History aus Sicht der Forschung

Geschichte zum Anfassen. Geschichte für die Sinne. Reenactment geht weit über das audio-visuelle Erlebnis einer TV-Dokumentation oder eines Spielfilms hinaus. Es bietet die Möglichkeit, …
#Antike, #Urgeschichte, #Frühgeschichte, #Mittelalter, #Frühe Neuzeit, #Neuere Und Neueste Geschichte, #Zeitgeschichte, #Europa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Ach? (20.05.2020)
Ludwig Leichhardt verdient mit 33 Jahren zum ersten Mal Geld

Wir strapazieren den Begriff "Held" mal wieder über in dieser Folge. Besser: unser "Protagonist" hat einige, sagen wir, menschliche Schwächen, die es ihm und seiner Crew nicht leichter machen, ihr …
#Ludwig Leichhardt, #Australien, #Durchquerung, #Marschieren, #Ozeanien, #Neuere Und Neueste Geschichte

Déjà-vu Geschichte (18.05.2020)
Die Diktatur und das Balancieren zwischen den Weltmächten

Der Kalte Krieg brachte für jede Diktatur optimale Voraussetzungen. Solange man das Balancieren zwischen den Weltmächten beherrschte.
#Populismus, #Diktatur, #Europa, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (17.05.2020)
Geschichten aus dem Iran mit Susan

In dieser Folge dürfen wir Susan willkommen heißen, die uns an ihrem Wissen über den Iran teilhaben lässt. Susan kann als Halbiranerin auf einen breiten Wissensschatz zurückgreifen und taucht mit …
#Bahaitum, #Iran, #Perserreich, #Persien, #Qizilbāš, #Yezidentum, #Zoroastrismus

vorHundert (15.05.2020)
Die junge Deutsche Eiche (15.5.1920)

Anbei die letzte Folge der Frühjahrsstaffel 1920 von vorHundert. Wir haben zahlreiche Themen für euch vor dem Nasenkneifer: …
#Neuere Und Neueste Geschichte, #Deutschland, #Europa, #Berlin

Déjà-vu Geschichte (15.05.2020)
Die Trump-Sekte?

Was haben autokratische politische Systeme mit Sekten gemeinsam? Darüber diskutiere ich in dieser Folge mit Fabian vom Secta Podcast.
#Sekten, #Diktatur, #Religion

Epochentrotter (13.05.2020)
Reenactment – der beste Weg, Geschichte zu erleben?

Pulverdampf liegt in der Luft, das Klirren von Rüstungen reiht sich ein in den Klang dumpfer Kanonenschläge und wüst gebrüllter Kommandos. So geschehen nicht etwa im 15. Jahrhundert, sondern 2019 …
#Mittelalter, #Antike, #Frühgeschichte, #Europa, #Deutschland, #Westeuropa, #Osteuropa, #Museum, #Geschichtsbild, #Public History, #Reenactment, #LivingHistory

Historia Universalis (13.05.2020)
HUH002 – Reise-Erinnerungen aus Indien von Rupprecht Kronprinz von Bayern

In den Jahren 1902/03 unternahm der Kronprinz von Bayern, Rupprecht Maria Luitpold Ferdinand, eine Reise nach Indien, das zu dieser Zeit noch vom Britischen Empire beherrscht wurde. Während dieser …
#Buddhismus, #Christentum, #Hinduismus, #Hörbuch, #Indien, #Islam, #Jainismus, #Kronprinz Von Bayern, #Rupprecht, #Sikhismus, #Zarathustrismus

Déjà-vu Geschichte (11.05.2020)
Diktatoren damals und heute. Ein Gespräch mit Hoaxilla

Ein Gespräch über Diktatoren damals und Populisten heute mit Alexa und Alexander von Hoaxilla!
#Populismus, #Zeitgeschichte

His2Go (10.05.2020)
Die „Bestie des Gévaudan“ terrorisiert Frankreich: Monsterjagd und Spurensuche im 18. Jahrhundert

In dieser Folge wird es mysteriös: Wir tauchen ein in die verarmte, wenig besiedelte Region des Gévaudan in den 1760er Jahren. In gerade einmal drei Jahren werden dort bis zu 100 Menschen auf …

Tell me a history (09.05.2020)
Die Welt nachschlagen

Im 13. Jh. verfasst al-Qazwini eine Enzyklopädie über die irdischen und himmlischen Sphären, die reich bebildert ist. Dieses Nachschlagewerk erfreut sich nicht nur zu seinen Lebzeiten großer …
#Mittelalter, #Naher Und Mittlerer Osten, #Nordafrika, #Zentralasien

Epochentrotter (06.05.2020)
Wie viel Geschichte steckt in Assassin's Creed Valhalla?

Eigenständiges Spiel oder nur ein popkulturelles Mosaik? Assassin's Creed wagt in seinem neuesten Ableger – Valhalla – den Sprung in den skandinavischen Norden, um dort auf viking zu gehen. Nach …
#Frühgeschichte, #Mittelalter, #Europa, #Westeuropa, #Nordeuropa, #Geschichtsbild, #Geschichte In Medien, #Historische Games, #Public History

Heldendumm (05.05.2020)
Francis der Farmer

Ein weiser Mann sagte einst: "Das ist genauso wenig 'n Krieg, wie 'n Krieg zwischen Menschen und Maden, oder Drachen und Wölfen, oder Menschen die auf Drachen reiten und mit Wölfen nach Maden …
#Emu, #Emu War, #Francis, #Ozeanien, #Zeitgeschichte

Historia Universalis (04.05.2020)
Diktatoren-Quartett mit Ralf Grabuschnig

In dieser nicht allzu kurzen Sonderfolge spielen wir mit Ralf Grabuschnig vom Podcast Déjà vu Geschichte und einem weiteren Gast eine Partie Diktatoren-Quartett. …
#Diktatoren, #Game, #Grabuschnig, #Populismus, #Quartett

Déjà-vu Geschichte (04.05.2020)
Wir Barbaren und das Römische Recht

Das Römische Recht ist bis heute Grundlage der europäischen Staatswesen. Dabei musste der Corpus Iuris Civilis im Mittelalter erst neu entdeckt werden!
#Römisches Recht, #Rechtsgeschichte, #Antike, #Europa

Historia Universalis (03.05.2020)
Atlantropa: Vom Umbau der Welt

In dieser Folge begeben wir uns in die Goldenen Zwanziger und haben ein Rendezvous mit dem ambitionierten Architekten Herman Sörgel und seinem megalomanischen Plan, Europa und Afrika zu vereinen. Und …
#Afrika, #Architektur, #Atlantropa, #Drittes Reich, #Europa, #Geoengengineering, #Gibraltar, #Kolonialismus, #Mittelmeer, #München, #Sörgel, #Utopie, #Verdunstung

His2Go (30.04.2020)
Die Hunnen - wie ein nomadisches Reitervolk die antike Weltmacht Rom zum Einsturz brachte

Für den römischen Zeitgenossen Ammianus Marcellinus waren die Hunnen zweibeinige Bestien, Napoleon drohte Venedig 1796 „Ich werde für Venedig ein Attila sein“ und 1914 schürte die britische …